Sonntag, 20.07.2025

Heute war die Ankunft des JuHuLa 2025.
Um zirka 10:30 sind alle eingetroffen und haben ihr Gepäck im Zimmer deponiert.
Die Eltern mussten alle auf dem Tschorren bleiben, da es eine einbahn Strasse ist und es unmöglich ist mit dem Gegenverkehr zu kreuzen. Es gab ein leckeres Apero für die Eltern damit sie sich die die zeit vertreiben konnten. Anschliessen als alle da waren konnten die Eltern gestärkt und mit einem gebrochenen Herz wider runterfahren (vielleicht waren sie auch happy). Danach konnten alle ihr Zimmer einräuem und es sich gemütlich machen. Anschliessend gab es es wichtige Informationen bezüglich des Aufenthaltes. Als alle Informationen übermittelt wurden, hiess es dann kennenlernen und ganz viel Spass haben. Wir begannen mit einem Spiel, wo wir uns alphabetisch einreihen mussten damit wir etwas mehr über die anderen Teilnehmer erfahren konnten und vieles mehr. Nachdem wir uns kennengelernt haben durften sich auch die Vierbeiner in den Kleingruppen kennenlernen und wir wurden in die verschiedene Gruppen eingeteilt. Nach dem leckeren Abendessen beendeten wir den grossartigen Tag mit einem wundervollen Spieleabend. Es war ein sehr toller und lehrreichen Tag mit tollen neuen Begegnungen.

Gruppe blau: Sara, Giulietta, Amy, Zoé G., Luana und Vanessa

Diese Informationen (z.B. eine Karte von Google Maps oder ein Video aus Youtube) können aufgrund der abgelehnten Cookies nicht angezeigt werden.

Montag, 21.07.2025

Ella (Spring Spaniel): Am Morgen gab es zuerst das Highlight des Tages, das Futter. Ich habe mich ein wenig gelangweilt als wir unten auf dem Platz Begegnungsübungen gemacht haben. Danach konnt beim Agility ich meine ganze Energie rauslassen.

Lino (Französische Bulldogge × Pudel): Mein Highlights des Tages war ganz klar das Agility. Ob mit oder ohne Hindernisse. Dann konnte ich meine Energie aufladen als mein Herrchen ein leckeres Mittagessen geniessen konnte.  

Rio (Botengo-Mix): Am Nachmittag, während alle draussen waren und ihre Übungen machten, konnte ich mich in der Zwischenzeit sonnen. Das Warten während dem mein Herrchen Mikado spielt, ist für mich ist kein Problem.

Fly (Goldendoodle): Die Übung bei der ich mich von meinem Herrchen entferne und ein Leckerli kriege gefällt mir besonders. Auch das langsame Zurückkehren mit Zwischenhalt ist für mich kein Problem. 

Yara (Labrador): Wir sind zwar noch nicht so weit aber auf das Abendessen freue ich mich schon sehr. Aber erst mal zum heutigen Programm. Ich habe  Schritt für Schritt mit meinem Herrchen geübt zu stoppen wenn sie mir laut und deutlich sagt, dass ich stoppen soll und bei der „Voranübung“ nicht nur Gras fresse und die Aussicht geniesse.

Gruppe rot: Zoé S., Lya, Leona, Lia, Yaël

Diese Informationen (z.B. eine Karte von Google Maps oder ein Video aus Youtube) können aufgrund der abgelehnten Cookies nicht angezeigt werden.

Dienstag, 22.07.2025

Heute Morgen, als wir uns aus unseren Schlafsäcken wagten, wurden wir mit wundervollem Pfannkuchen-Geruch überrascht. Natürlich waren wir zuerst mit den Hunden draussen und haben diese gefüttert. Die Pfannkuchen waren mindestens genauso lecker wie sie rochen, die Küche ist sowieso immer vorzüglich. Nach einer kurzen Pause haben wir uns versammelt und uns wurden Ambros und Peter von REDOG vorgestellt. Sie haben uns einige interessante Inputs rund um die Rettungshunde und ihren Einsatz in Gefahrengebieten gegeben. Habt Ihr zum Beispiel gewusst, dass die Grösse der Riechschleimhaut zwischen 15 und 180cm² beträgt? Dies hängt von der Länge der Hundeschnauze ab. Auch haben wir erfahren, dass REDOG, welches 1971 gegründed wurde, zurzeit 600 Mitglieder und etwa 300 bis 400 aktive Hunde zählt. Nach diesem sehr interessanten Anfang haben wir unsere Hunde geholt und mit ihnen einige Suchspiele gemacht. Anschliessend durften unsere Hunde zur Belohnung für Tricks unsere selbstgemachten Guddelis von gestern probieren, welche wir natürlich zuerst selbst verkostet haben. 

Nach dem Mittagessen durften wir mit Peter und Ambros los gehen. Als erstes haben sie uns mit ihren Hunden vorgezeigt wie die Profis Menschen suchen. Später durften wir selber ein paar Anfängerübungen ausprobieren was bei manchen mehr und bei anderen weniger gut funktioniert hat. Am Schluss wurde uns noch erklärt wie ein Glitzerspray essenziell in der Rettung eines Menschen werden kann. Damit kann man die Windrichtung erkennen und so den Hund in die richtige Richtung schicken. Nach dem Zvieri haben wir noch einige Agility-Übungen gemacht bevor es für die Hunde Abendessen gab. Wir hatten noch einen Abschluss von REDOG und Pause bevor es auch für uns Abendessen gab. Nach dem Abendessen gibt es für Mensch und Hund noch einen Plauschparcour. Wir freuen uns auf heute Abend und den Rest der Woche!

Gruppe gelb: Giulia, Gianna, Nathaël, Alex, Liliane

Diese Informationen (z.B. eine Karte von Google Maps oder ein Video aus Youtube) können aufgrund der abgelehnten Cookies nicht angezeigt werden.

Mittwoch, 23.07.2025

Diese Informationen (z.B. eine Karte von Google Maps oder ein Video aus Youtube) können aufgrund der abgelehnten Cookies nicht angezeigt werden.

Donnerstag, 24.07.2025

Diese Informationen (z.B. eine Karte von Google Maps oder ein Video aus Youtube) können aufgrund der abgelehnten Cookies nicht angezeigt werden.

Freitag, 25.07.2025

Diese Informationen (z.B. eine Karte von Google Maps oder ein Video aus Youtube) können aufgrund der abgelehnten Cookies nicht angezeigt werden.